Search Results for Bitter

Die Bittermelone: Momordica charantia (unreif)
25 Sep 2017

Um den bitteren Geschmack zu reduzieren, wird das Fruchtfleisch nach dem Entkernen mit Salz eingerieben.

Die Bittermelone: Momordica charantia (reif)
25 Sep 2017

Über die Essbarkeit reifer Früchte wird viel gestritten. Der rote Arillus schmeckt süß, die aufplatzende Schale ist leicht bitter.

Die Gehörnte Bitterorange: Citrus × aurantium ‚Corniculata‘
28 Dez 2019

Die Früchte der Gehörnten Bitterorange tragen einen oder mehrere auffällige Verdickungen der Schale, die wie „Hörnchen“ aussehen können.

Blätter der Bittermelone: Momordica charantia
22 Sep 2017

Hauptsächlich werden die skurilen Früchte der Bittermelone genutzt, doch auch die Blätter sind essbar: gekocht eignen sie sich als Blattgemüse und werden als solches in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet verwendet.

Die Orangenkirsche: Idesia polycarpa
18 Mrz 2019

Die in Ost-Asien heimische Orangenkirsche trägt büschelweise kleine Beeren, die bitter und würzig schmecken.

Die Schlehe: Prunus spinosa
03 Mrz 2021

Schlehenfrüchte werden zu Marmelade, Gelee und Kompott verarbeitet. Bekannt sind alkoholische Zubereitungen wie Schlehenfeuer.

Die Quitte: Cydonia oblonga
03 Feb 2021

Die zumeist sehr harten und mit weiß-braunem Flaum bedeckten Quitten schmecken – bis auf wenige Zuchtsorten – adstringierend und bitter.

Der rotblättrige Chicorée: Cichorium intybus var. foliosum
22 Feb 2018

Beim rotblättrigen Chicorée handelt es sich um eine Kreuzung aus weissem Chicorée und rotblättrigem Radicchio (gehört zur selben Varietät), von letzterem hat der rote Chicorée allerdings nur die Farbe.

Die Menschenfresser-Tomate: Solanum viride
30 Okt 2020

Die Früchte sind fest mit  ledriger Haut und ähneln damit nicht den Tomaten, sondern eher Auberginen.

Die Noni: Morinda citrifolia
29 Nov 2019

Obwohl die Noni nicht nur schlimm riecht, sondern auch bitter schmeckt, werden die reifen und die unreifen Früchte sowie die Samen gegessen.

Der Safran: Crocus sativus
27 Mrz 2020

Safran, das „rote Gold“, ist ein aus den Blüten des Safrankrokus gewonnenes Gewürz. Es färbt und aromatisiert zahlreiche Speisen und Getränke und hat medizinische Wirkung.

Die Kaffern-Limette: Citrus hystrix
09 Jul 2017

m Gegensatz zu anderen Limettenarten enthalten Kaffir-Limetten wenig Saft, weshalb also die Verwendung der ätherischen Öle in der Schale im Vordergrund steht.

Bucheckern der Farnblättrigen Rotbuche: Fagus sylvatica forma Asplenifolia
08 Okt 2019

Die Rotbuche ist vielseitig verwendbar: die „Bucheckern“ genannten Früchte als Nüsse oder Ölfrucht und Kaffeeersatz, Blätter als Salat, Holz als Raucharoma.

Der Schwarze Salbei: Salvia discolor
24 Jul 2018

Die tief-violetten, schwarz erscheinenden Blüten aber schmecken durch den reich enthaltenen Nektar sehr süß, so dass man sie naschen oder gut in Tee und auf Desserts verwenden kann.

Die Mariendistel: Silybum marianum (Blüte)
10 Aug 2018

Eine äußerst stachelige bzw. dornige Angelegenheit sind die Blütenknospen der Mariendisteln, die kulinarisch als kleine Artischocken durchgehen.

Der Tatarische Buchweizen: Fagopyrum tataricum
09 Jul 2017

Der Tatarische oder Falsche Buchweizen kann wie der Echte Buchweizen verwendet werden.

Die Mariendistel: Silybum marianum (Blatt)
10 Aug 2018

Neben den Blütenknospen der Mariendisteln, die kulinarisch mit Artischocken vergleichbar sind, sind auch die großen, mit zahlreichen Dornen bewehrten, gewellten Blätter essbar. Dazu müssen die Dornen natürlich entfernt werden.

Die Bergamotte: Citrus bergamia
22 Apr 2017

Die Bergamotte wird fast ausschließlich zur Gewinnung des begehrten Bergamottenöls angebaut, das sich in seiner Qualität deutlich von allen anderen Zitrusfrüchten abhebt.

Die Hongkong-Kumquat: Citrus hindsii
13 Sep 2017

Die etwa 1 cm kleinen Früchte der Hongkong-Kumquat sind die kleinste Zitrusfrüchte der Welt.

Die Landsknechthosen-Pomeranze: Citrus × aurantium ‚Fasciata‘ (reif)
13 Nov 2017

Die großen Früchte der Landsknechthosen-Pomaranze sind überraschend leicht; der Querschnitt zeigt, dass reife Früchte dieser Sorte keinen Fruchtsaft mehr enthalten.

Die Melinjo-Nuss: Gnetum gnemon
28 Feb 2018

Der Arillus ist ziemlich dünn und kulinarisch wertlos. Der Kern (Nucellus) dagegen enthält sehr viel Stärke (und Vitamine), so dass aus ihnen nach dem Rösten ein Mehl gewonnen werden kann.

Die Jostabeere: Ribes × nidigrolaria
21 Nov 2021

Die schwarzen, runden Beeren mit den weißen Härchen nascht man am besten frisch als Beerenobst, sie eignen sich aber natürlich auch zur Herstellung von Marmelade, Gelee, Saft und Likör.

Die Landsknechthosen-Pomeranze: Citrus × aurantium ‚Fasciata‘ (unreif)
05 Jan 2017

Saft und Fruchtfleisch können frisch genossen oder zu Gelee und Limonade weiterverarbeitet werden, wenn die pomeranzentypische Bitterkeit nicht als störend empfunden wird.

Die Vogelbeere: Sorbus aucuparia
28 Sep 2017

Ein sich bis heute hartnäckig haltender Aberglaube ist, dass die Früchte der Vogelbeere oder Eberesche giftig seien. Dabei eignen sich die kleinen Früchte hervorragend für Marmelade, Püree, Likör…

Die Lipo-Kaiserzitrone: Citrus limon x Citrus paradisi ‚Lipo‘
24 Mai 2017

Schale und Saft können wie bei der Zitrone verwendet werden, das feste Fruchtfleisch ist wie bei der Pampelmuse genießbar, jedoch etwas saurer.

Der Echte Schwarzkümmel: Nigella sativa
31 Jul 2017

Die Samen des echten Schwarzkümmels werden meistens geröstet verwendet. Sie schmecken etwas bitter und scharf und haben dabei ein dezentes Aroma, das an Kreuzkümmel und geröstete Sesamsamen erinnert.

Die Japanische Mandel-Kirsche: Prunus tomentosa
03 Dez 2020

Die haarigen Früchte, die an sehr kurzen Stielen nahezu direkt am Zweig wachsen, sind saftig und weich, leicht süß und säuerlich.

Die Tochterfrüchtige Pomeranze: Citrus × aurantium ‚Foetifera‘
26 Sep 2017

Die Früchte der Tochterfrüchtigen Pomeranze sind mit einer weiteren Frucht „schwanger“: im Innern wächst eine kleinere Frucht, samt Schale. Oft bricht diese durch die Schale der Mutterfrucht hervor.

Die Perettone-Zedratzitrone: Citrus limonimedica ‚Perettone‘
12 Jul 2017

Die Perettone-Zedratzitrone gehört sicherlich zu den Ziersorten unter den Zitruspflanzen, doch sollten die Früchte kandiert oder zu Marmelade verarbeitet werden können.

Der Kakao: Theobroma cacao
08 Jan 2022

Heiße Schokolade bzw. Kakao (als Getränk) schmeckt am besten, wenn sie aus einer orangenen Tasse getrunken wird.

Erdbeerbäume
07 Jan 2019

Die kugeligen, rot-orange gefärbten Früchte der Erdbeerbäume (Arbutus) erinnern auf den ersten Blick an Erdbeeren, haben aber weder geschmacklich noch anatomisch oder systematisch etwas mit diesen gemein.

Die rote Grapefruit:  Citrus × paradisi ‚Star Ruby‘
20 Okt 2017

Wie beinahe alle Zitrusfrüchte kann die Grapefruit zu Marmelade und Saft verarbeitet oder (evtl. gezuckert oder mit Cognac übergossen) roh gegessen werden.

Die Bengalische Quitte: Aegle marmelos
05 Mai 2018

In Asien, wo der Belbaum heimisch ist, werden die Früchte recht häufig konsumiert. Meistens frisch vom Baum (manchmal mit Palmzucker gesüßt), aber auch als Marmelade oder zu verschiedenen Süßwaren verarbeitet.

Der Rosmarin: Salvia rosmarinus
29 Jul 2020

Rosmarin entfaltet seine Aromen am besten beim Grillen und Braten und wird auch oft Kräuterbutter beigegeben.

Die Karamellbeere (Schöne Leycesterie): Leycesteria formosa
27 Sep 2017

Sobald die kleinen Beeren reif und also dunkelbraun und weich sind, schmecken sie intensiv nach leicht angebranntem (bitterem) Karamell.

Der Guaraná: Paullinia cupana
23 Feb 2018

Getrocknete Samen werden zu einer braunen Paste gemahlen, mit Maniokmehl zu „Pasta Guarana“ vermengt und gesüßt als anregendes Getränk konsumiert, ähnlich Kaffee oder Kakao.

Die Gefurchte Pomeranze: Citrus × aurantium ‚Canaliculata‘
09 Mai 2018

Diese sonderbare Sorte einer Bitterorange fällt durch ihre runzelige Haut auf, ist aber wie die meisten anderen Bitterorangen-Züchtungen konsumierbar

Der Gemüse-Eibisch (Okra): Abelmoschus esculentus ‚Red Velvet‘
30 Sep 2019

Die sattrote Farbe der Red-Velvet-Okrasorte verliert sich beim Kochen, die Früchte werden durch Hitze so grün wie gewöhnliche Okraschoten.

© Jennifer Markwirth 2024, https://flora-obscura.de/
Alle Inhalte, insbesondere Texte und Bilder, sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten. Bitte lesen Sie die Richtlinien zur Bildernutzung. Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG)
error: Please contact me if you are interested in using my pictures.